Devsisters bringt Spieleentwicklung mit W&B auf ein neues Niveau
„W&B hat uns bei der Modellentwicklung und Modellaktualisierung sehr geholfen“, sagte Yunyol. „Ohne die Visualisierung unserer Kennzahlen ist es sehr schwer zu erkennen, wo die Probleme liegen und was wir ändern sollten.“

Yunyol Shin
Angewandter Datenwissenschaftler
Die Spieler bei der Stange halten
Wenn es um Handyspiele geht, werden Sie für die Benutzer entweder zum unverzichtbaren Pausenspieler oder verlieren sie in den ersten Wochen nach dem Download. Bei fast 700.000 Handyspielen in den App-Stores ist es nicht verwunderlich, dass die Leute sich gezwungen fühlen, die neuesten und besten Spiele auszuprobieren.
Mit einem Franchise wie Cookie Run IP, das von mehr als 200 Millionen Nutzern weltweit geliebt wird, weiß das globale Unterhaltungs- und Gaming-Unternehmen Devsisters ein oder zwei Dinge darüber, wie man eine treue Fangemeinde aufbaut.
Bestärkendes Lernen nutzen
Handyspiele sind oft für ihr süchtig machendes Gameplay bekannt. Und um die Spieler stundenlang zu fesseln, muss das Spiel ausgewogen und fehlerfrei sein – schließlich macht es keinen Spaß, wenn eine einzige Strategie alle anderen schlägt oder es unterwegs zu Störungen kommt.
Um ein positives Spielerlebnis zu schaffen, sind normalerweise Tausende von Testsitzungen mit Testbenutzern erforderlich, um die Balance des Spiels zu optimieren und sicherzustellen, dass es keine kritischen und auffälligen Probleme aufweist. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch unvollkommen – je komplexer das Spiel, desto leichter können subtile Fehler durch die Maschen schlüpfen.
Bei Devsisters hat sich das Data Science-Team dem Reinforcement Learning (RL) zugewandt, um ein robustes Spieletestsystem zu entwickeln. Diese interne Lösung wird derzeit verwendet, um das kommende Spiel Cookie Run: Witch’s Castle zu optimieren. Im bei Fans beliebten Cookie Run-Universum können Spieler ein noch nie dagewesenes Abenteuer erleben und die „Tap-to-Blast“-Puzzle-Action genießen, die Räume der Cookies dekorieren und vieles mehr.
Im Kern ist Cookie Run: Witch’s Castle ein Puzzle-Abenteuerspiel mit vielen Leveln, die die Spieler nach und nach freischalten können. Die Erfolgsrate dieser Level hat einen erheblichen Einfluss auf die Beteiligung und Bindung der Spieler. Wenn beispielsweise die Tutorial-Level, die so konzipiert sind, dass sie leicht zu lösen sind, mehrere Versuche erfordern, könnten die Spieler das Interesse verlieren und das Spiel aufgeben.
Beim RL-System verlässt sich das Team beim Spielen auf einen intelligenten Agenten und passt die Phasen entsprechend an, je nachdem, wie gut der Agent abschneidet. „Wir betrachten unser System als ein CAD-Tool, aber für Spieleentwickler“, sagte Yunyol Shin, angewandter Datenwissenschaftler bei Devsisters.
Und das sind noch nicht alle Fähigkeiten des Systems – es kann auch Fehler erkennen, insbesondere solche, die bei Build-Updates schwer zu finden sind. Einige dieser Fehler treten in bestimmten Zuständen auf, die nur durch das Spielen von Tausenden oder Millionen von Runden ans Licht kommen. Einige der Spieleentwickler bei Devsisters sagen, dass sich der Entwicklungszyklus dadurch von 2-3 Tagen auf 3-4 Stunden verkürzt hat.
Bei der schnellen Iteration der Spieleentwicklung verlässt sich das Team auf ein Modell namens Nimbus, das auf dem Prinzip „schnell trainieren und gut spielen“ basiert, um die Level in einem zweiwöchigen Zyklus zu optimieren. Das System absolviert das Training für 50 Level an einem einzigen Tag mit einer Elite-Leistung des Agenten.
Hier ist ein unternehmensinternes Experiment, bei dem die Erfolgsraten menschlicher Spieler mit denen des Agenten verglichen werden:

Normalerweise kann das Testen von Spielen und das Identifizieren von Ungleichgewichten auf dem von Nimbus gebotenen Niveau Monate dauern. Mit dem RL-System hat sich diese Zeit erheblich verkürzt – Spiele können schneller und besser auf den Markt gebracht werden. Und für ein Unternehmen wie Devsisters, das in einer extrem wettbewerbsintensiven Branche angesiedelt ist, besteht ein klares Bedürfnis nach Geschwindigkeit.
Erkenntnisse in Echtzeit gewinnen
Bei der Spieleentwicklung handelt es sich um einen hochkomplexen Prozess, der Iteration und Experimente erfordert. Bei der Entwicklung ihres neuen Spiels musste das Team den RL-Agenten für jedes Update neu trainieren, was etwa im zweiwöchigen Rhythmus geschah. Das bedeutet, dass die Verteilung der Parameter im Modell ständigen Veränderungen unterliegt und die Fähigkeit, diese Variationen zu beobachten und darauf zu reagieren, von entscheidender Bedeutung ist. „Mit W&B können wir die sich ständig ändernden Parameterverteilungen beobachten und sie optimieren, um maximale Leistung zu erzielen“, sagte Yunyol.

Darüber hinaus erwiesen sich die leistungsstarken Visualisierungen von W&B als wichtiges Tool, das dem Team bei der Fehlerbehebung der Modellleistung half. Dank der schnellen Feedbackschleife und der Möglichkeit, genau zu erkennen, wo die Problembereiche lagen, konnte das Team den Fehler sofort beheben und an einer Lösung arbeiten. „W&B hat uns bei der Modellentwicklung und bei Modellaktualisierungen sehr geholfen“, sagte Yunyol. „Ohne die Visualisierung unserer Metriken ist es sehr schwer, die Probleme zu erkennen und zu sehen, was wir ändern sollten.“

Neben den menschlichen Ressourcen, die für die Entwicklung eines Spiels erforderlich sind, geht auch kostspielige Hardware Hand in Hand. W&B bietet dem Team einen zentralen Ort, um die Systemauslastung zu verfolgen, und gibt ihnen Einblick in die Trainingsengpässe und mögliche Wege, diese zu beseitigen. Durch die Möglichkeit, Live-Metriken wie die GPU-Auslastung in Echtzeit anzuzeigen, kann das Team schnell die entsprechenden Anpassungen vornehmen, um die Verschwendung teurer Ressourcen zu vermeiden.

Spielentwickler stärken
Da die Spielebranche immer größer und komplexer wird, ist es entscheidend, Entwicklungsteams dabei zu unterstützen, effizienter bessere Spiele zu entwickeln, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Devsisters hat mit seinen Flaggschiff-Spielen Cookie Run: Kingdom und Cookie Run: Ovenbreak weltweiten Erfolg gehabt, aber das Team ist noch nicht damit zufrieden, sondern sucht nach neuen Wegen, um die Spieleproduktion zu beschleunigen und das Spielerlebnis zu verbessern.
Um den traditionellen Arbeitsablauf bei der Spieleentwicklung herauszufordern, verlässt sich Devsisters auf W&B, um seine Modelle in den optimalen Zustand für die Bereitstellung zu bringen. Durch leistungsstarke, erweiterbare Visualisierungen kann Devsisters problemlos debuggen, iterativ erstellen und sicher bereitstellen. Innovation und Experimentierfreude sind in der Spielebranche von entscheidender Bedeutung, und W&B unterstützt Devsisters dabei, die Zukunft der Spieleentwicklung zu gestalten.
Aktuelle und zukünftige Cookie Run-Fans sollten nach Updates zur neuen leckeren Ergänzung Cookie Run: Witch’s Castle Ausschau halten. Der Timer für das Veröffentlichungsdatum läuft ab und bald können wir alle ein weiteres süßes Abenteuer mit einer gruseligen Wendung erleben.
